Häufig gestellte Fragen
FAQ zu kontoscope
kontoscope bietet weitreichende Integrationsoptionen über REST-APIs und SDKs. Die Dokumentation führt Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und zeigt Beispiele für populäre Frameworks.
Unsere Plattform nutzt TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. So bleiben Ihre Daten geschützt und nur autorisierte Nutzer erhalten Zugriff.
Der Support wird von unserem Team am ETH Zürich koordiniert. Wir bieten E-Mail-Support, ein Online-Helpcenter und regelmäßige Webinare zur Plattformnutzung.
Ja, dank der skalierbaren Architektur und Cloud-Anbindung lassen sich Ressourcen dynamisch anpassen. So bleibt die Performance auch bei steigendem Datenvolumen stabil.